Facharzt/Fachärztin für Augenheilkunde

Passt diese Facharztrichtung zu Dir?

Der Facharzt CheckUp hilft Dir, die Facharztrichtung zu finden,
die am besten zu Dir passt.

Inhalt der Tätigkeit

Fachärzte für Augenheilkunde untersuchen und behandeln Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinnes. Da viele Augenkrankheiten unterschiedliche Ursachen haben oder Folgeerscheinungen anderer Erkrankungen sind, erfolgt ein ständiger Austausch mit anderen Fachärzten.

Das sagen Ärzte und Ärztinnen über ihren Beruf

Was zeichnet Ihrer Meinung nach die Ärzte und Ärztinnen Ihres Fachgebietes aus?

Patientennähe. Belastungsresistenz. Kommunikativ.

Welche Herausforderungen begegnen Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit?

In der Praxis ist oft ein hoher Patientendurchlauf mit teilweise zu wenig Zeit für den einzelnen Patienten. Dabei arbeitet man häufig in abgedunkelten Räumen.

Wie sieht Ihre tägliche Arbeit aus?

Sauberes Arbeiten. Hohes Erfolgspotential. Technikaffines Fachgebiet.

Tätigkeitsgebiet im Vergleich zu anderen Facharztrichtungen

Stationäre Versorgung

Ambulante Versorgung

Sonstige Bereiche

Durchschnittliches Einkommen Jährliches Einkommen Unter dem Begriff Bruttoeinkommen verbirgt sich der Praxisüberschuss als Summe der Praxiseinnahmen bereinigt um sämtliche Praxisausgaben wie Personal-, Raum-, Labor- und Materialkosten, Abschreibungen durch Abnutzung, Zinsen und Steuerberatungskosten. Von dem Praxisüberschuss müssen die niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen noch Steuern, Altersvorsorge, Versicherungen und eventuelle Tilgungen bezahlen. Je nach individuellen Merkmalen kann das Nettoeinkommen um mehr als 50 % vom Bruttoeinkommen abweichen.

Work-Life-Balance

Der Facharzt CheckUp enthält ...

Top 3-Facharztrichtungen

Empfehlung auf Basis einer statistischen Analyse

Aufbau der Facharztausbildung

Dauer und Inhalte der Ausbildung

Gehaltsindikation

Durchschnittliches Einkommen je Facharztrichtung

Work-Life-Balance

Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit

Und vieles mehr

  • Tätigkeitsbeschreibung
  • Berufsaussichten
  • etc.